Abakus basteln mit Easy-Sticks – DIY Rechenschieber aus Holz
Abakus basteln mit Easy-Sticks – So entsteht ein Rechenschieber aus Holz
Warum sollte man einen Rechenschieber basteln?
Einen eigenen Abakus basteln ist nicht nur ein spannendes Bastelprojekt, sondern auch ein wunderbares Lernspielzeug für Kinder. Ein Abakus (auch Rechenschieber genannt) unterstützt spielerisch beim Zählen, Addieren und Subtrahieren – ganz ohne Bildschirm!
Und das Beste: Mit unseren Easy-Sticks Holzklötzchen ist der DIY Abakus im Nu gebaut und sieht dabei auch noch richtig hochwertig aus.
Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Materialien deinen eigenen Rechenschieber bauen kannst – perfekt für den Bastelnachmittag mit Kindern oder als individuelles Geschenk.
Das erwartet dich
- Warum sollte man einen Rechenschieber basteln?
- Materialliste – das brauchst du zum Abakus basteln
- Schritt für Schritt den Abakus basteln
- Schritt 1: Easy-Sticks vorbereiten
- Schritt 2: Bohrlöcher anzeichnen und bohren
- Schritt 3: Rahmenkonstruktion starten
- Schritt 4: Stäbe vorbereiten und Perlen auffädeln
- Schritt 5: Obere Leiste aufsetzen – mit Fingerspitzengefühl
- Schritt 6: Rahmen vervollständigen
- Schritt 7: Für mehr Standfestigkeit – Bodenplatte bauen
- Fertig ist dein DIY-Abakus!
- Warum Easy-Sticks perfekt fürs Basteln sind
- Häufige Fragen zum DIY-Abakus
- Bist du auf der Suche nach weiteren Bastelideen?
- Fazit: Abakus basteln mit Easy-Sticks – spielerisch lernen leicht gemacht
- Zeig uns dein Easy-Sticks DIY Projekt!
Materialliste – das brauchst du zum Abakus basteln
Für deinen DIY-Abakus brauchst du:
8 Easy-Sticks 4.0 (16 x 2,2 x 0,8 cm)
Bleistift und Lineal
Holzbohrer, 3 mm
7 Schaschlikspieße
Holzperlen (ca. 1 cm Durchmesser, mindestens 70 Stück)
Optional: kleine Klemmzwingen für den perfekten Halt beim Kleben
Schritt für Schritt den Abakus basteln
Schritt 1: Easy-Sticks vorbereiten
Unsere Easy-Sticks sind bereits sehr sauber verarbeitet, aber vor allem für Kinderhände lohnt sich ein zusätzlicher Schleifgang. So wird die Oberfläche angenehm glatt und sicher beim späteren Spielen.
👉 Tipp: Schleife alle 8 Sticks vor dem Zusammenbauen noch einmal gründlich, denn danach sind manche Stellen schwer erreichbar.
Schritt 2: Bohrlöcher anzeichnen und bohren
Nimm dir zwei der Easy-Sticks und markiere die Stellen für die Bohrlöcher:
Beginne bei 1,5 cm vom Rand, dann alle 2 cm ein weiteres Loch anzeichnen.
Verwende einen 3-mm-Holzbohrer und bohre an den markierten Stellen vorsichtig durch.
Du hast nun zwei gelochte Holzleisten – das Grundgerüst für deinen Rechenschieber.
Schritt 3: Rahmenkonstruktion starten
Klebe auf jeden der beiden gebohrten Holzsticks einen weiteren Easy-Stick flach auf, sodass sie stabiler und dicker werden. Das macht den späteren Aufbau robuster. Achte darauf, dass die Sticks genau bündig aufeinander liegen.
📌 Extra-Tipp: Fixiere die geklebten Sticks mit Klemmzwingen und lasse sie gut trocknen. So bleibt alles in Form!
Schritt 4: Stäbe vorbereiten und Perlen auffädeln
Kürze 7 Schaschlikspieße auf jeweils 14 cm Länge – ein Seitenschneider oder eine kleine Säge funktioniert dafür am besten.
Setze die vorbereiteten Spieße senkrecht in die Löcher des einen gebohrten Stick-Blocks. Dann fädelst du jeweils 10 Holzperlen auf jeden Spieß. So entstehen die typischen Abakus-Reihen.
Schritt 5: Obere Leiste aufsetzen – mit Fingerspitzengefühl
Jetzt kommt etwas Fingerspitzengefühl ins Spiel:
Setze den zweiten gelochten Stick-Block mit den Löchern nach unten auf die oberen Enden der Spieße.
💡 Tipp: Keine Sorge, wenn das Einsetzen nicht beim ersten Versuch klappt – mit etwas Geduld gelingt es garantiert. Halte die Spieße möglichst senkrecht und führe den oberen Holz Block langsam nach unten.
Schritt 6: Rahmen vervollständigen
Nun fehlt nur noch der Abschluss deines Rahmens. Dafür:
Klebe am oberen Ende (dort, wo der Abstand zwischen Loch und Rand größer ist) einen weiteren Easy-Stick quer über die seitlichen Streben – das stabilisiert die Konstruktion.
Am unteren Ende kommt ebenfalls ein Easy-Stick quer – so ist der Rahmen geschlossen.
Schritt 7: Für mehr Standfestigkeit – Bodenplatte bauen
Für noch mehr Stabilität klebst du die letzten beiden Easy-Sticks flach nebeneinander, sodass sie eine kleine Platte ergeben.
Anschließend wird dein fertiger Abakus mittig darauf geklebt – so bekommt er einen sicheren Stand und kippt beim Spielen nicht um.
📌 Extra-Tipp: Um deine Möbel zu schützen, kannst du unter die Bodenplatte ein Stück Filz oder 4 Filzgleiter kleben.
Fertig ist dein DIY-Abakus!
Dein selbstgebauter Abakus ist jetzt einsatzbereit! Ob als Lernhilfe, Geschenk oder Deko – dieses Holzprojekt ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.
Warum Easy-Sticks perfekt fürs Basteln sind
Unsere Easy-Sticks sind glatt, sauber, gleichmäßig – und sofort einsatzbereit. Sie sind ideal für kleine und große Bastelprojekte, denn sie lassen sich leicht bearbeiten, kleben, bohren und bemalen.
Die Vorteile von Easy-Sticks:
✔️ Natürliches Material
✔️ Hochwertige Verarbeitung
✔️ Made in Germany
Wenn du kreative Projekte liebst und gerne mit Holz arbeitest, wirst du Easy-Sticks schnell nicht mehr missen wollen.
Klicke hier um unser Sortiment zu sehen
Häufige Fragen zum DIY-Abakus
Wie lange dauert das Abakus Basteln mit Easy-Sticks?
In der Regel brauchst du etwa 30 bis 45 Minuten – je nachdem, wie schnell der Holzleim trocknet.
Für welches Alter ist der selbst gebaute Abakus geeignet?
Der Abakus eignet sich ideal für Kinder ab etwa 4 Jahren, die spielerisch das Zählen lernen möchten.
Welche Materialien brauche ich beim Abakus basteln?
Du benötigst Easy-Sticks, Holzleim, Holzperlen, zwei Leisten, einen kleinen Bohrer, Lineal, Bleistift und etwas Geduld.
Kann ich den Abakus auch individuell gestalten?
Na klar! Du kannst die Easy-Sticks bemalen, mit Aufklebern verzieren oder die Perlen farblich sortieren – je nachdem, wie kreativ du sein möchtest.
Was fördert ein Abakus bei Kindern?
Er unterstützt das Zahlenverständnis, das Zählenlernen und die Feinmotorik – und das auf ganz spielerische Weise.
Bist du auf der Suche nach weiteren Bastelideen?
Dann stöbere gern durch unsere anderen DIY-Anleitungen im Easy-Sticks Blog.
Ob kreative Spiele, praktische Ordnungshelfer oder liebevolle Geschenke – mit unseren Easy-Sticks sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
👉 Finde mehr kinderleichte Holzprojekte!
Schau dir unsere anderen Bastelanleitungen an!
Fazit: Abakus basteln mit Easy-Sticks – spielerisch lernen leicht gemacht
Einen Abakus zu basteln macht nicht nur Spaß, sondern schenkt Kindern ein wunderschönes Hilfsmittel zum spielerischen Rechnen Lernen. Mit Easy-Sticks und Holzperlen Spielzeug basteln ist perfekt für kreative Familienmomente oder den nächsten Bastelnachmittag.
Probiere es jetzt aus, entdecke die Freude am Selbermachen und habe viel Spaß beim Rechenschieber basteln!
Zeig uns dein Easy-Sticks DIY Projekt!
Hat dir unsere Easy-Sticks Bastelidee gefallen? Dann freuen wir uns, wenn du dein Ergebnis mit uns teilst!
Zeig dein Werk auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #easysticks oder #easysticksDIY.
Oder speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – nutze dafür einfach unsere vorbereitete Pinterest-Grafik.