Bastelidee mit Holzklötzchen: Wichtellicht
Während der Advents- und Weihnachtszeit sind Wichtelfiguren ein fester Bestandteil der Dekoration.
Und darum basteln wir auch einen Wichtel aus Easy-Sticks und verwandeln ihn mit einer
kleinen Lichterkette in ein dekoratives leuchtendes Objekt.
So ist unsere Bastelidee ist nicht nur eine schöne Möglichkeit, alte Materialien zu recyceln, sondern auch eine Gelegenheit, kreativ zu werden und etwas Einzigartiges zu schaffen.
Unser Wichtellicht besteht aus alten Glasflaschen und Holz und ist so eine kreative und umweltfreundliche Art, alte Materialien wiederzuverwenden und in ein dekoratives Beleuchtungsobjekt zu verwandeln.
Das erwartet dich
Warum Easy-Sticks ideal zumBasteln sind
Easy-Sticks machen kreatives Basteln einfach und erfüllend. Die hochwertigen Holzklötzchen sind perfekt verarbeitet, vielseitig einsetzbar und lassen sich mühelos kombinieren.
Ob Anfänger oder Bastelprofi – mit Easy-Sticks gelingt jedes Projekt.
Die glatte Oberfläche, die einheitlichen Maße und die angenehme Haptik sorgen für Spaß beim Bauen und tolle Ergebnisse.
Du wirst sehen: Wenn du einmal mit Easy-Sticks gearbeitet hast, willst du sie in deiner Bastelkiste nicht mehr missen.
Easy-Sticks sind mehr als nur einfache Holzklötzchen:
Sie sind stabil und präzise gefertigt
Vielseitig kombinierbar
umweltfreundlich & langlebig
perfekt für kreative DIY-Projekte
Direkt in verschiedenen Längen und Farben erhältlich - perfekt für Anfänger
Was du für dein Holzklötzchen Wichtellicht brauchst
Material & Maße
- ca. 8 Easy-Sticks 4.0
- Heißkleber
- Industriekleber
- Schleifschwamm
- Leere Glasflasche
- LED Lichterkette
- Langhaarplüsch
- Holzkugel, ca. 2,5 cm Ø
- Filz oder Fleecereste
- 1 Stück Kordel oder Zierborte
Welcher Kleber ist der Richtige?
Wir kleben hier die Holzklötzchen auf Glas, da kannst du keinen Holzleim benutzen, da Holzleim nur 2 saugende Untergründe verbindet.
Auch Heißkleber ist nicht ganz optimal. Er klebt zwar das Holz auf das Glas, aber er löst sich wieder, sobald größere Temperaturschwankungen einwirken.
Besser klebt hier der Industriekleber, den wir jetzt anbieten. Das ist eine Art Sekundenkleber, und er klebt wirklich alles schnell und fest zusammen. Wenn du den Industriekleber benutzt, arbeitest du aber besser mit Handschuhen, denn er klebt auch Haut schnell zusammen.
Industriekleber Mittelviskos - 20 g - für Acryl Produkte

€8,99
Optimal zum Verkleben für Acryl Produkte! Unser Industriekleber ist optimal geeignet für das Verbinden von Acrylglas, PLEXIGLAS® und PVC. Farbe: transparent - Schnelle Haftung Mittlere Viskosität Der Industriekleber ist hitze- und kältebeständig, sowie wasserfest. Anwendungshinweise: Vor dem Kleben sollten die… Weiterlesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bastelidee mit Holzklötzchen – Wichtellicht
Schritt 1: Vorbereitung
Vorbereitung der Glasflaschen:
Reinige die Glasflaschen gründlich und entferne alle Etiketten.
Trockne die Flaschen vollständig.
Vorbereitung der Holzklötzchen:
Schleife die Holzklötzchen eventuell noch etwas mit dem Schleifschwamm ab,
um raue Kanten zu entfernen.
Optional: Lackiere die Klötzchen nach Wunsch und lasse sie trocknen.
Such dir das restliche Material zusammen und lege es dir bereit.
Schritt 2 - Holzklötzchen anbringen
Stelle die Glasflasche auf einen ebenen Untergrund, lege eventuell etwas Backpapier unter,
um den Tisch zu schützen.
Lege deine Holzklötzchen und deinen Kleber bereit.
Um Holz auf Glas zu kleben, kannst du keinen Holzleim benutzen, da Holzleim nur 2 saugende Untergründe verbindet. Auch Heißkleber ist nicht ganz optimal. Er klebt zwar das Holz auf das Glas, aber er löst sich wieder, sobald größere Temperaturschwankungen einwirken.
Besser klebt hier der Industriekleber, den wir jetzt anbieten. Das ist eine Art Sekundenkleber, und er klebt wirklich alles schnell und fest zusammen. Wenn du den Industriekleber benutzt, arbeitest du aber besser mit Handschuhen, denn er klebt auch Haut schnell zusammen.
Gib eine dünne Schicht des Klebers auf eine breite Seite eines Holzklötzchen und stelle das Klötzchen dann mit der Klebeseite gegen die Flasche. Drücke das Klötzchen kurz an. Achte darauf, dass das Klötzchen wirklich gerade senkrecht nach oben steht.
Und schon kannst du das nächste Klötzchen mit etwas Abstand (ca. Klötzchendicke) auf die gleiche Weise festkleben. Nutze ein weiteres Klötzchen als Abstandshalter.
Die Anzahl der Bastelhölzer, die du benötigst, um deine Flasche zu umrunden, ist natürlich abhängig von der Größe der Flasche und von der Breite der Abstände.
Aber du bist ja variabel, 1 mm mehr oder weniger fällt nicht auf.
Wir haben für unsere Flaschen immer 8 Easy-Sticks gebraucht.
Schritt 3 - Jetzt wird ein Wichtel draus
Für den Bart des Wichtels schneidest du aus dem Langhaarplüsch ein Rechteck von ca. 9 x 14 cm Größe aus. Benutze eine kleine Schere und schneide vorsichtig von hinten mit kleinen Schnitten nur den Trägerstoff durch, versuche dabei das Fell nicht zu zerschneiden. Achte auch auf die Strichrichtung des Fells.
Klebe das Plüschstück mit Heißkleber an die obere Kante der Klötzchen.
Anschließend klebst du die Holzkugel ebenfalls an der oberen Kante mittig als Nase auf.
Nun fehlt noch die Mütze.
Dafür benötigst du ein ca. Din A4 (21 x 30 cm) großes Stück Filz oder Fleece.
Such dir hierfür ein Stück Stoff, das nicht ausfranst. Du kannst z.B. ein Reststück von einer dünnen Fleecedecke benutzen, oder einen Ärmel von einem alten T-Shirt.
Ein leicht dehnbarer Stoff eignet sich hier gut.
Der Stoff/Filz wird an der kürzeren Seite zum Schlauch zusammengeklebt.
Eine offene Seite bindest du mit dem Stück Kordel zusammen.
Führe die Lichterkette in die Flasche ein und befestige das Batteriefach auf der hinteren Seite der Flasche an der oberen Kante der Klötzchen oder kurz darüber an der Flasche.
Du kannst dem Wichtel die Mütze jetzt aufsetzen, achte dabei darauf,
dass sie vorne bis zur Nase geht und hinten das Batteriefach verdeckt.
Wenn du die Mütze noch festkleben möchtest, klebe sie nur an der vorderen Seite,
damit du immer an die Batterie kommst, um das Licht ein- oder auszuschalten.
Häufige Fragen
Brauche ich wirklich Industriekleber?
Nein, nicht zwingend. Industriekleber hält zwar stark, aber auch Heißkleber funktioniert gut und ist einfacher in der Handhabung.
Wie viele Holzklötzchen brauche ich?
Das hängt von der Flaschengröße ab. Meist reichen 8 Easy-Sticks – bei größeren oder kleineren Gefäßen einfach anpassen.
Kann ich etwas anderes für den Bart nehmen?
Ja! Filz, Watte oder Stoffreste eignen sich genauso gut wie Plüschfell. Hauptsache, es wirkt flauschig.
Kann ich das Wichtellicht auch mit Kindern basteln?
Ja, sehr gut sogar. Kinder können die Holzklötzchen anordnen oder den Bart gestalten. Nur das Kleben mit Heißkleber sollte von Erwachsenen übernommen werden.
Fazit – Dein neuer Lieblings-DIY-Moment
Diese Bastelidee mit Holzklötzchen – unser kleines Wichtellicht – ist ein wunderbar einfacher Einstieg in kreative DIY-Projekte. Schnell umgesetzt, ganz ohne Säge oder große Werkzeuge, und mit einem Ergebnis, das richtig Freude macht. Besonders schön: Auch Kinder können beim Anordnen der Klötzchen oder beim Gestalten des Bartes mithelfen, während Erwachsene den Kleber übernehmen. So wird das Basteln zum gemütlichen Familienmoment mit viel Herz und einem leuchtenden Ergebnis. Probier’s aus, mach’s dir hyggelig – und zeig uns, wie dein Wichtellicht strahlt!
Teile dein Wichtellicht aus Easy-Sticks auf Instagram oder Facebook mit den Hashtags:
➡️ #easy_sticks
➡️ #easy_sticks_diy
📌 Speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – damit du jederzeit nachbasteln kannst und auch andere inspirierst!