Dekokranz Ständer aus Easy-Sticks selber machen

Dekokranz Ständer aus Easy-Sticks selber machen


Einfacher Dekokranz Ständer aus Easy-Sticks – Basteln mit Trockenblumen

Du liebst natürliche Dekorationen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch eine persönliche Note tragen? Dann ist dieses DIY-Projekt genau das Richtige für dich! Mit nur wenigen Materialien und etwas Zeit zauberst du einen stilvollen Dekokranz Ständer aus Easy-Sticks – perfekt für Trockenblumen, saisonale Kränze oder individuelle Dekorationen für dein Zuhause. 

In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Dekokranz Ständer aus Easy-Sticks Holzklötzchen selbst bauen kannst. 
So entsteht nachhaltige Deko mit Stil, die sich wunderbar als Geschenk eignet oder dein Zuhause verschönert.

Makramee Deko Ideen

Das erwartet dich

Warum Basteln mit Easy-Sticks so viel Freude macht

Easy-Sticks machen kreatives Basteln einfach und erfüllend. Die hochwertigen Holzklötzchen sind perfekt verarbeitet, vielseitig einsetzbar und lassen sich mühelos kombinieren. 
Ob Anfänger oder Bastelprofi – mit Easy-Sticks gelingt jedes Projekt. Die glatte Oberfläche, die einheitlichen Maße und die angenehme Haptik sorgen für Spaß beim Bauen und tolle Ergebnisse. Du wirst sehen: Wenn du einmal mit Easy-Sticks gearbeitet hast, willst du sie in deiner Bastelkiste nicht mehr missen.

Easy-Sticks sind mehr als nur einfache Holzklötzchen:

  •  ✔️ Sie sind stabil und präzise gefertigt

  •  ✔️ Vielseitig kombinierbar

  •  ✔️ umweltfreundlich & langlebig

  •  ✔️ perfekt für kreative DIY-Projekte

Unsere 3K-Regel für dein Easy-Sticks Projekt:

Kleben – Können - Kreativ sein

  • Kleben
     Der Einstieg ist kinderleicht – kaum Werkzeug, nur Kleber. Easy eben.

  • Können
    Jeder kann’s! Ob Anfänger oder DIY-Profi – mit Easy-Sticks entstehen echte Meisterstücke.

  • Kreativ sein
    Ausprobieren, kombinieren, gestalten: Jedes Projekt wird einzigartig – von dir gemacht, mit Herz und Easy-Sticks.


Das brauchst du für deinen Dekokranz Ständer:

Materialliste


So baust du einen Ständer für den Dekoring

Schritt 1: Zwei Easy-Stick-Platten vorbereiten 

Für die Basis deines Ständers brauchst du zwei kleine Holzplatten. Dafür klebst du jeweils zwei Easy-Sticks an der langen, schmalen Seite zusammen. Trage dazu den Holzleim gleichmäßig auf eine lange schmale Seite auf und presse die Sticks bündig zusammen. 
Lass die beiden Platten gut trocknen. Diese beiden Platten bilden später die Außenseiten des Ständers.

Zwei Easy-Sticks zu Platte zusammenkleben für DIY-Kranzständer

Schritt 2: U-Form bauen 

Jetzt geht es an die Halterung für den Metallring. Nimm drei Easy-Sticks und forme daraus ein kleines "U". Zwei der Sticks bestreichst du wieder auf der langen schmalen Seite mit Holzleim und klebst sie senkrecht auf die Längsseiten des dritten, liegenden Sticks. Achte darauf, dass die Kanten bündig abschließen und das U sauber steht. Diese Konstruktion sorgt später für Stabilität und Halt.

Schritt 3: Platten mit der U-Form verbinden 

Sobald dein "U" getrocknet ist, klebst du die beiden Platten aus Schritt 1 an die äußeren Seiten des Us. Damit bekommt dein Ständer mehr Tiefe und Stabilität. Drücke alles gut zusammen und lasse den Leim vollständig trocknen. 

Bastelschritt: U-Form aus Easy-Sticks für Kranzständer herstellen

Schritt 4: Ring einsetzen und Ständer schließen 

Jetzt kommt der Metallring ins Spiel. Stelle ihn mittig in das U. Sollte er noch etwas locker sitzen, kannst du ihn mit einem kleinen Punkt Heißkleber fixieren. 

Metallring im Easy-Sticks-Ständer befestigen – DIY-Anleitung für Kranzdeko

Damit der Ring gut gehalten wird, brauchst du noch den letzten Easy-Stick: Bestreiche dieses Mal beide langen, schmalen Seiten mit Holzleim und klebe ihn waagerecht zwischen die beiden hochstehenden Platten. Achte darauf, dass er bündig oben abschließt. Auch hier gilt: gut trocknen lassen!

Tipp für fortgeschrittene Bastler:
Wenn du die Trockenblumen direkt im Holzständer befestigen möchtest, kannst du vor dem Zusammenbau kleine Löcher in den letzten Easy-Sticks bohren. Die Löcher sollten etwa 2–3 mm groß sein – so kannst du die Stiele der Blumen dann einfach hineinstecken.

Bastelschritt für fortgeschrittene Bastler . Löcher für Trockenblumen Bohren

Wenn alles trocken ist, kommt der Feinschliff: Mit dem Schleifschwamm rundest du alle Kanten ab und glättest die Oberflächen. Das sorgt für eine angenehme Haptik und gibt deinem Werk den letzten Schliff.

Schritt 5: Kranz dekorieren 

Jetzt geht es an das kreative Finale! Du kannst den Ring nun ganz nach deinem Geschmack dekorieren. Wickele Jutegarn oder Makrameekordel fest um den Ring und fixiere ihn eventuell mit etwas Heißkleber.

Stecke dann Trockenblumen zwischen die Kordel. 
Besonders schön wirken verschiedene Texturen und Naturtöne. 
Achte darauf, die Blumen gleichmäßig zu verteilen, damit ein harmonisches Bild entsteht.

Kranz mit Jutegarn und Trockenblumen dekorieren – stilvolle Naturdeko

Warum Trockenblumen perfekt zur nachhaltigen Deko passen

Trockenblumen feiern seit einiger Zeit ihr großes Comeback – und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur langlebig und pflegeleicht, sondern auch eine wunderbare Alternative zu frischen Schnittblumen, die schnell welken. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, trifft mit Trockenblumen die bessere Wahl: Sie müssen nicht ständig ersetzt werden, benötigen kein Wasser und können saisonal zusammengestellt und aufbewahrt werden. 
Zudem lassen sich getrocknete Gräser, Blüten und Zweige hervorragend kombinieren – für individuelle, natürliche Arrangements, die das ganze Jahr über Freude machen. Und nicht zuletzt: Mit Trockenblumen basteln macht Spaß.

Trockenblumen selber dekorieren - Trockenblumenliebe

Häufige Fragen zum Projekt

Was sind Easy-Sticks? 
Easy-Sticks sind nachhaltig produzierte Holzleisten im Maß 22 x 8 x 160 mm, ideal zum Basteln. Sie lassen sich leicht kleben, schleifen und bemalen und sind ideal für präzise DIY-Projekte.

Kann ich den Dekokranz Ständer auch ohne Metallring basteln? 
Ja, du kannst alternativ einen Holzkreis oder einen dickeren Draht verwenden, den du rund formst. Wichtig ist, dass er gut in das U des Ständers passt.

Welche Trockenblumen eignen sich für den Dekokranz? 
Besonders schön wirken Eukalyptus, Schleierkraut, Lavendel, Gräser, Disteln oder Strohblumen – am besten in Kombination für eine natürliche Textur.

Wie lange hält ein Trockenblumenkranz? 
Trockenblumen halten bei richtiger Pflege mehrere Monate bis Jahre. Wichtig ist, sie vor direkter Sonne und Feuchtigkeit zu schützen.

Ist der Dekokranz Ständer wiederverwendbar? 
Ja, du kannst die Deko am Ring saisonal austauschen. So bleibt der Ständer das ganze Jahr über einsetzbar – ob Frühling, Herbst oder Weihnachten.


Gestaltungsmöglichkeiten für deinen Dekokranz Ständer:

  • Rub-On-Schriftzüge wie "Home", "Lieblingsplatz" oder "Willkommen"

  • Aufgeplottete Schriftzüge oder Motive

  • Eingebrannte Muster oder Initialen mit einem Brennpeter oder Laser

  • Farbige Akzente mit Acrylfarbe oder Holzlasur

Dieser Ständer ist nicht nur super praktisch für Kränze – er lässt sich das ganze Jahr über neu dekorieren: Im Frühling mit zarten Blüten, im Sommer mit Lavendel, im Herbst mit Getreide und Gräsern oder zu Weihnachten mit Eukalyptus und kleinen Kugeln. 
So wird aus einem kleinen DIY-Projekt eine wandelbare Deko fürs ganze Jahr.

Easy-Sticks Trockenblumen Ständer

Inspiration: Für diese Anlässe eignet sich dein Dekokranz Ständer besonders gut

  • Als liebevolle Tischdeko für Hochzeiten, Taufen oder Geburtstage

  • Für saisonale Deko im Frühling, Herbst und Winter

  • Als stilvolle Dekoration für das Büro, die Küche oder den Eingangsbereich

  • Als Geschenkidee mit persönlicher Note – zum Muttertag, Valentinstag oder zur Einweihung

  • Für DIY-Fans, die gern ihre Deko regelmäßig neu gestalten

Easy-Sticks Deko mit Trockenblumen und Metallring

Fazit: Ein DIY Dekokranz-Ständer aus Easy-Sticks ist mehr als nur eine Bastelidee

Ein selbst gebastelter Dekokranz Ständer ist ein Statement für kreative Nachhaltigkeit. Mit nur wenig Aufwand und natürlichen Materialien schaffst du ein Deko-Element, das stilvoll, individuell und das ganze Jahr über wandelbar ist. 

Also: Hol dir deine Easy-Sticks, leg los und bring deine Trockenblumen so richtig zur Geltung!

 Hier findest du alle Easy-Sticks

Zeig uns dein Easy-Sticks Projekt!

Wir sind gespannt auf deine Kreationen!
Teile dein fertiges Projekt auf Instagram oder Facebook mit den Hashtags:

➡️ #easy_sticks
➡️ #easy_sticks_diy

📌 Speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – damit du jederzeit nachbasteln kannst und auch andere inspirierst!


Makramee Deko Ideen mit Easy-Sticks



« Zurück zum Blog