Wenn es draußen kälter wird, steigt die Lust auf gemütliche Basteleien für Zuhause.
Solch einen Schlitten aus Easy-Sticks basteln ist dafür die perfekte Idee: klein, dekorativ und ein echter Hingucker in deiner Winter- und Weihnachtsdeko.
Mit nur sieben Klötzchen, etwas Leim und ein paar Handgriffen entsteht ein DIY-Projekt, das sowohl Freude am Basteln schenkt als auch deine Wohnung verschönert. Das Sägen erfordert etwas Geduld, aber genau das macht es zu einem spannenden Projekt, bei dem du Schritt für Schritt siehst, wie aus einfachen Holzklötzchen ein kleines Deko-Highlight entsteht.
In dieser Anleitung zeige ich dir genau, wie du deinen Schlitten aus Easy-Sticks basteln kannst – von den vorbereiteten Klötzchen über das Verleimen bis zum Finish. Außerdem findest du Tipps für kreative Varianten und erfährst, wie du den Schlitten am besten in deine Winterdeko integrierst.
Am Ende wirst du stolz einen kleinen Schlitten in den Händen halten, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch die ganze DIY-Freude widerspiegelt!
Das erwartet dich
- Was du für deinen DIY-Schlitten brauchst
- Warum einen Schlitten aus Easy-Sticks basteln so viel Freude macht
- So zauberst du deinen eigenen Easy-Sticks Schlitten
- Mach’s noch schöner: Farben, Lichter & Dekoideen
- Häufige Fragen zum Schlitten aus Easy-Sticks basteln
- Fazit zum Schlitten aus Easy-Sticks basteln
- Noch mehr Ideen im Buch Weihnachtliches Klötzchenfieber
- Zeig uns dein Easy-Sticks Projekt!
- Häufige Fragen
Was du für deinen DIY-Schlitten brauchst
Easy-Sticks 4.0 - Eiche - 16 cm Länge - Bestseller Premium Bastelholz

€21,99
Entdecke die revolutionären Easy-Sticks 4.0 aus hochwertigem Eichenholz. Die Easy-Sticks 4.0 Holzstücke sind die perfekte Lösung für all deine Bastelprojekte. Mit einer erstklassigen Verarbeitung und einer besonders glatten Oberfläche sorgen sie dafür, dass deine kreativen Ideen zum Leben erwachen. Unsere Easy-Sticks… Weiterlesen
Feinsäge Set mit Kunststoff Gehrungslade - 45° & 90° Winkel

€9,99
Feinsägen-Set – Kunststofflade mit Feinsäge, 250 mmFeinsäge mit stabilem Stahlrücken und Holzgriff, sehr feine, gehärtete Zahnung. Schneidlade/Gehrungslade aus Kunststoff 250 x 68 x 48 mm für 45°- und 90°-Winkel. Gehrungsschnitte im 45°- und 90°-Winkel zum Sägen von verschiedensten Materialien mit… Weiterlesen
Warum einen Schlitten aus Easy-Sticks basteln so viel Freude macht
Easy-Sticks machen kreatives Basteln einfach und erfüllend. Die hochwertigen Holzklötzchen sind perfekt verarbeitet, vielseitig einsetzbar und lassen sich mühelos kombinieren.
Ob Anfänger oder Bastelprofi – mit Easy-Sticks gelingt jedes Projekt.
Die glatte Oberfläche, die einheitlichen Maße und die angenehme Haptik sorgen für Spaß beim Bauen und tolle Ergebnisse.
Du wirst sehen: Wenn du einmal mit Easy-Sticks gearbeitet hast, willst du sie in deiner Bastelkiste nicht mehr missen.
Easy-Sticks sind mehr als nur einfache Holzklötzchen:
Sie sind stabil und präzise gefertigt
Vielseitig kombinierbar
umweltfreundlich & langlebig
perfekt für kreative DIY-Projekte
in verschiedenen Längen und Farben erhältlich - perfekt für Anfänger
So zauberst du deinen eigenen Easy-Sticks Schlitten
Easy-Sticks zusägen und glatt schleifen – so gelingt der perfekte Winkel
Säge die Enden von 4 Easy-Sticks im 45°-Winkel ab – mit Gehrungslade klappt’s besonders sauber.
Glätte die Schnittflächen mit dem Schleifschwamm.
Schneide von zwei der abgeschrägten Klötzchen kurze Stücke ab (ca. 4,5 cm), die längeren Stücke (ca. 7,5 cm) brauchst du für die Kufen.
Kufen bauen: Das Herzstück deines Mini-Schlittens
Jeweils ein kurzes und ein längeres Holzstück mit Winkel werden an der Schräge zusammengeleimt. Achte auf das Bild, dort siehst du genau, wie de Winkel aneinandergesetzt werden.
So entstehen die beiden Kufen, die das Grundgerüst des Schlittens bilden.
Den Rahmen zusammenfügen – jetzt wird’s richtig spannend
Lege die beiden Kufen parallel nebeneinander.
Klebe die langen Stücke quer darauf, sodass die Basis entsteht.
Danach setzt du die restlichen drei Easy-Sticks als Auflage oben auf – jetzt erkennt man die Schlittenform schon deutlich.
Feinschliff & Finish: Dein Schlitten bekommt den letzten Schliff
Glätte alle Kanten mit dem Schleifschwamm, bis sich die Oberfläche angenehm anfühlt.
Die spitzen Ecken der Klötzchen kannst du so auch etwas abrunden.
Wenn du möchtest, kannst du den Schlitten mit weißem Holzöl oder Lasur behandeln.
So wirkt er richtig winterlich und passt perfekt in die Weihnachtszeit.
Und jetzt fehlt nur noch der Schnee….
Mach’s noch schöner: Farben, Lichter & Dekoideen
Bring mehr Farbe ins Spiel : Ob weiß, pastellig oder in Metallic – dein Schlitten kann ganz unterschiedliche Looks bekommen.
Nutze Mini-Lichter: Mit einer Lichterkette oder kleinen LED-Teelichtern wird der selbstgebastelte Schlitten zum strahlenden Deko-Element.
Bastle eine ganze Winterlandschaft: Kombiniere den Schlitten mit Tannen, Figuren oder Kunstschnee für eine kleine winterliche Szene.
Häufige Fragen zum Schlitten aus Easy-Sticks basteln
Muss ich die Easy-Sticks sägen?
Ja, ohne sägen klappt es nicht. Die 45° Winkel sind wichtig, damit der Schlitten seine typische Form bekommt.
Welches Werkzeug ist am besten geeignet?
Eine Gehrungslade und eine feine Säge sind ideal. Mit ihnen lassen sich die Winkel sauber und sicher schneiden.
Wie viel Zeit brauche ich zum Schlitten aus Easy-Sticks basteln?
Rechne mit etwa 2–3 Stunden für Zuschnitt, Kleben, Schleifen und Trocknen.
Ist das Projekt für Anfänger geeignet?
Mit etwas Geduld und einer ruhigen Hand schon. Wer noch nie Holz gesägt hat, sollte beim ersten Schnitt etwas üben.
Kann ich den Schlitten draußen verwenden?
Ja, aber nur, wenn du ihn vorher mit Holzschutz- oder Wetterschutzöl behandelst. Ansonsten ist er als Indoor-Deko gedacht.
Fazit zum Schlitten aus Easy-Sticks basteln
Mit ein paar zugesägten Easy-Sticks, etwas Geduld und der richtigen Anleitung hast du dir einen dekorativen Schlitten gebaut, der echtes Winterfeeling versprüht. Vielleicht steht er schon bald auf deinem Tisch, zwischen Kerzen und Tannenzweigen, oder du verschenkst ihn als kleine Aufmerksamkeit. Das Schöne: Jeder Schlitten ist ein Unikat und trägt deine persönliche Handschrift.
Probier ruhig auch unterschiedliche Größen, Farben oder Deko-Varianten aus – so wird aus einer Bastelidee gleich eine ganze Winterkollektion. Und wer weiß, vielleicht ist unsere Bastelidee Schlitten aus Easy-Sticks basteln nur der Anfang für weitere kreative Projekte mit Easy-Sticks.
Möchtest du noch mehr Weihnachtsdeko basteln?
Dann schau dir unsere weiteren Bastelanleitungen an oder stöbere direkt im Shop nach den passenden Easy-Sticks – und starte dein nächstes Projekt!
Stöbere in unseren Advents- und Weihnachts- Bastelideen um
Noch mehr Ideen im Buch Weihnachtliches Klötzchenfieber
Wenn dir dieser Easy-Sticks Schlitten gefallen hat, wirst du das Buch Weihnachtliches Klötzchenfieber lieben. Gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen habe ich daran mitgeschrieben – und genau dort findest du dieses Projekt zusammen mit vielen weiteren winterlichen Bastelideen.
Ob kleine Dekorationen für den Tisch, festliche Hingucker fürs Fenster oder DIY-Geschenkideen: Das Buch steckt voller Inspiration für die Advents- und Weihnachtszeit. Perfekt, wenn du gleich noch mehr Projekte mit Easy-Sticks umsetzen möchtest.
Zeig uns dein Easy-Sticks Projekt!
Wir sind gespannt auf deine Werke!
Teile deinen DIY Schlitten aus Easy-Sticks auf Instagram oder Facebook mit den Hashtags:
➡️ #easy_sticks
➡️ #easy_sticks_diy
📌 Speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – damit du jederzeit nachbasteln kannst und auch andere inspirierst!
Häufige Fragen
Muss ich die Easy-Sticks sägen?
Ja, ohne Sägen klappt es nicht. Die 45°-Winkel sind wichtig, damit der Schlitten seine typische Form bekommt.
Welches Werkzeug ist am besten geeignet?
Eine Gehrungslade und eine feine Säge sind ideal. Mit ihnen lassen sich die Winkel sauber und sicher schneiden.
Wie viel Zeit brauche ich um den Schlitten aus Easy-Sticks zu basteln?
Rechne mit etwa 2–3 Stunden für Zuschnitt, Kleben, Schleifen und Trocknen.
Ist das Projekt für Anfänger geeignet?
Mit etwas Geduld und einer ruhigen Hand schon. Wer noch nie Holz gesägt hat, sollte beim ersten Schnitt etwas üben.
Kann ich den Schlitten draußen verwenden?
Ja, aber nur, wenn du ihn vorher mit Holzschutz- oder Wetterschutzöl behandelst. Ansonsten ist er eher als Indoor-Deko gedacht.