Titelbild Würfeltablett aus Easy-Sticks

DIY Würfeltablett aus Easy-Sticks


DIY Würfeltablett aus Easy-Sticks – So fallen die Würfel stilvoll

Wer gerne spielt, weiß: Das richtige Zubehör macht das Erlebnis noch schöner! 

Ob beim gemütlichen Spieleabend mit Freunden oder beim schnellen Würfelduell zwischendurch – ein selbstgemachtes Würfeltablett ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker. 

In diesem DIY zeigen wir dir, wie du aus unseren Easy-Sticks ein individuelles Würfelbrett bastelst – mit ganz viel Persönlichkeit, wenig Material und maximalem Spaß.

Mach dich bereit für dein neues Lieblingsprojekt – und vielleicht für die ein oder andere Glückssträhne beim nächsten Spiel! 🎲

Selbstgebautes Würfeltablett aus Easy-Sticks mit Würfeln im Einsatz


Das erwartet dich

Warum Basteln mit Easy-Sticks so viel Freude macht

Easy-Sticks machen kreatives Basteln einfach und erfüllend. Die hochwertigen Holzklötzchen sind perfekt verarbeitet, vielseitig einsetzbar und lassen sich mühelos kombinieren. 

Ob Anfänger oder Bastelprofi – mit Easy-Sticks gelingt jedes Projekt. 
Die glatte Oberfläche, die einheitlichen Maße und die angenehme Haptik sorgen für Spaß beim Bauen und tolle Ergebnisse. 

Du wirst sehen: Wenn du einmal mit Easy-Sticks gearbeitet hast, willst du sie in deiner Bastelkiste nicht mehr missen.


Easy-Sticks sind mehr als nur einfache Holzklötzchen:

  •  ✔️ Sie sind stabil und präzise gefertigt

  •  ✔️ Vielseitig kombinierbar

  •  ✔️ umweltfreundlich & langlebig

  •  ✔️ perfekt für kreative DIY-Projekte

  •  ✔️ Direkt in verschiedenen Längen erhältlich - perfekt für Anfänger


Unsere 3K-Regel für dein Easy-Sticks Projekt:

Kleben – Können - Kreativ sein

  • Kleben:
    Der Einstieg ist kinderleicht – kaum Werkzeug, nur Kleber. Easy eben.

  • Können:
    Jeder kann’s! Ob Anfänger oder DIY-Profi – mit Easy-Sticks entstehen echte Meisterstücke.

  • Kreativ sein:
    Ausprobieren, kombinieren, gestalten: Jedes Projekt wird einzigartig – von dir gemacht, mit Herz und Easy-Sticks.

Was du für dein Würfeltablett brauchst

Materialliste:

10 Easy-Sticks 4.0
Holzleim
Schleifschwamm
Filz (ca. 2 mm dick)
Schere oder Rollschneider
Plotterdatei Würfel
Plotter + Flexfolie oder Drucker, Kohlepapier & Stoffmalfarbe
Optional: kleine Säge

Plotterdatei - Würfelspiele

Plotterdatei - Würfelspiele

€3,49

Plottersprüche Würfelspiele - Die Würfel sind gefallen & kreative Designs für Spieler Entdecke die kreativen Möglichkeiten mit unseren Plottersprüchen für Würfelspiele! Mit den einzigartigen Designs kannst du Spiele personalisieren und aufpeppen. Egal, ob du ein Würfelspiel für einen Spieleabend mit… Weiterlesen

 

 


So geht’s: Dein Würfeltablett Schritt für Schritt


Schritt 1 – Die Basisplatte bauen

Zuerst klebst du 6 Easy-Sticks längsseitig aneinander, sodass eine flache, rechteckige Platte entsteht.
Achte dabei darauf, dass die Kanten schön bündig abschließen. Als kleine Hilfe kannst du 2 zusätzliche Sticks als Führungsschienen nutzen – einfach an den Seiten anlegen, um alles gerade auszurichten.

Lass den Leim gut trocknen.


Schritt 2 – Der kreative Untergrund

Jetzt kommt dein persönlicher Touch ins Spiel!

Filz zuschneiden:

Lege die Holzplatte auf deinen Filz und schneide ihn passgenau zu. So entsteht ein Rechteck, das genau auf die Platte passt.

Motiv gestalten:

Klebe die fertig gestaltete Filzplatte  jetzt mit Holzleim auf die Holzplatte.

Tipp: Mit einem schweren Buch oder ein paar Brettern beschwert, trocknet alles schön glatt.


Schritt 3 – Rahmen & Feinschliff

Nun rahmst du dein Würfeltablett ein. Klebe dazu die 4 übrigen Holzklötzchen an den Rand:

  1. Zuerst die Längsseiten: je ein Stick rechts und links an die Platte kleben.
    Easy-Sticks werden seitlich an die Würfeltablett-Basis geklebt

  2. Jetzt die Stirnseiten: Die restlichen zwei Sticks sind etwas zu lang. Du hast zwei Optionen:

    • Option 1: Lass sie gleichmäßig an beiden Seiten überstehen – das ergibt einen rustikalen Look.

    • Option 2: Kürze die beiden Holzstäbchen mit einer Säge so, dass sie genau zwischen die Längsseiten passen.

      Holzstäbchen für das Würfeltablett mit einer kleinen Säge kürzen

Klebe auch diese beiden Sticks an – fertig ist dein stabiler Holzrahmen!


Tipp zum Schluss – Füße für Stapelspaß

Wenn du gleich mehrere Tabletts bastelst (das Spielen macht eh mehr Spaß mit Freunden!), dann denk an kleine Füße auf der Unterseite.
Einfach ein paar kurze Holzreste aufkleben – das verhindert Verrutschen und sorgt dafür, dass du die Tabletts später platzsparend stapeln und verstauen kannst.

Würfeltablett aus Easy-Sticks mit kleinen Holzfüßen zum Stapeln


Fertig ist dein selbstgemachtes Würfeltablett!

Jetzt fehlen nur noch ein paar Würfel und gute Gesellschaft.
Ob als Geschenk, Deko oder Dauerbrenner auf dem Spieletisch – dein Holz Tablett bringt Würfelspaß mit Stil. 

Viel Freude beim Basteln & Spielen!

Fertig gebasteltes Würfeltablett aus Holzklötzchen mit Würfeln


Häufige Fragen zum Würfeltablett aus Easy-Sticks

Wie groß ist das fertige Würfelbrett?
Das fertige Würfeltablett misst ca. 15,5 x 17,5 cm und ist somit leicht rechteckig.

Kann ich das Würfelbrett auch ohne Sägen bauen?
Ja, auch ohne Säge funktioniert es. Die Ecken schließen dann nicht ganz bündig, was für einen rustikalen Look sorgt.

Ist das Tablett stabil genug zum Würfeln?
Absolut! Durch die flächige Verklebung der Easy-Sticks ist das Tablett stabil und bereit für jede Würfelrunde.

Ab welchem Alter eignet sich dieses Projekt?
Kinder ab etwa 6 Jahren können das Würfeltablett mit etwas Hilfe und Aufsicht gut basteln.

Kann ich das Tablett individuell gestalten?
Ja! Ob mit Plotter, per Hand bemalt oder mit Kork statt Filz – dein Würfel-Tablett wird so individuell wie du. 


Zeig uns dein Würfelspiel aus Easy-Sticks!

Wir sind gespannt auf deine Kreationen!
Teile dein Easy-Sticks Projekt auf Instagram oder Facebook mit den Hashtags:

➡️ #easy_sticks
➡️ #easy_sticks_diy

📌 Speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – damit du jederzeit nachbasteln kannst und auch andere inspirierst!


Würfelspaß mit Easy-Sticks DIY Würfeltablett




« Zurück zum Blog