Rundes Dekolicht mit Bastelklötzchen und Acryl gestalten
Kennst du dieses wundervolle Gefühl, wenn ein Raum durch warmes Licht plötzlich richtig gemütlich wird? Genau das zauberst du jetzt mit unseren Bastelklötzchen – ganz ohne komplizierte Technik, nur mit Holz, einem Acryl-Element und etwas Kreativität.
Und das Beste daran: Alles, was du brauchst, findest du bei Easy-Sticks – und am Ende steht ein zauberhaftes rundes Dekolicht, das weder dick noch wuchtig ist, sich aber trotzdem in jede Dekoration einfügt.
Ob du gerade erst mit dem Basteln anfängst oder schon ein bisschen Erfahrung mitbringst – diese Anleitung begleitet dich Schritt für Schritt.
Du lernst, wie du mit Holzleim oder Industriekleber spielend leicht ein hübsches Leuchtelement baust, bei dem das Licht durch ein Acryl-Klötzchen scheint und deine Räume verzaubert.
Also: Ran an die Bastelklötzchen!
Das erwartet dich
- Warum macht diese DIY-Idee richtig Spaß – auch für Bastelanfänger?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Materialien & Maßen
- Der Ablauf – so entsteht dein rundes Dekolicht aus Bastelklötzchen
- Schritt 3: Das i-Tüpfelchen – das Acryl-Klötzchen
- Tipps & Varianten zum Basteln mit Bastelklötzchen
- Häufige Fragen
- Fazit
Warum macht diese DIY-Idee richtig Spaß – auch für Bastelanfänger?
Das Schöne an diesem Projekt ist, dass du keine komplizierten Formen oder Werkzeuge brauchst. Alles, was du brauchst, sind deine Bastelklötzchen, etwas Leim, ein Acryl-Klötzchen und ein einfacher Ring.
Schon nach den ersten Schritten merkst du, wie schnell dein rundes Dekolicht Form annimmt und sofort Eindruck macht.
Besonders motivierend ist, dass du deinem Licht ganz einfach einen persönlichen Stil verleihen kannst – sei es durch Rub‑Ons, Plotts oder kleine Gravuren.
Gleichzeitig bleibt das Projekt flexibel: Du kannst die Größe anpassen, mit verschiedenen LED-Farben experimentieren oder eigene Botschaften einfügen.
Am Ende hast du ein Dekolicht, das stabil steht, warm leuchtet und nach richtig viel Aufwand aussieht – obwohl es wirklich einfach zu basteln ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Materialien & Maßen
Material
10 Easy-Sticks 4.0
Holzleim
1 Acryl-Klötzchen satiniert
oder
ein Acyl-Klötzchen mit Text oder Motiv
Industriekleber
2 Holzringe 8 cm Ø
RubOn
Wäscheklammern
Easy-Sticks Acryl Satiniert - 10 Stück - 16 cm Länge

€9,99
Die Easy-Sticks Acryl Satiniert- Perfekte Vielseitigkeit für deine DIY-Projekte Unsere Acryl Easy-Sticks Klar sind die ideale Ergänzung für zahlreiche Projekte, bei denen Eleganz und Funktionalität gefragt sind. Diese vielseitigen Sticks bieten unendliche Möglichkeiten für kreative Gestaltung und lassen sich leicht in… Weiterlesen
Easy-Sticks Acryl Satiniert - STERNE

€10,99
Unsere Easy-Sticks Acryl Satiniert mit Sternen (4 im Set) sind das perfekte DIY Bastelmaterial für alle kreativen Köpfe. Wenn du nach einer eleganten und funktionalen Lösung für deine Projekte suchst, dann sind diese vielseitigen Sticks die ideale Wahl. Die auffällige… Weiterlesen
Der Ablauf – so entsteht dein rundes Dekolicht aus Bastelklötzchen
Damit die eckigen Bastelklötzchen später rund stehen bleiben, müssen sie um eine runde Form geklebt werden.
Wir haben hier kleine Holzringe von 8 cm Durchmesser gewählt.
Die Holzringe sind ca. 1 cm breit und bieten so zwar nicht viel, aber dennoch ausreichend Platz, um die Bastelklötzchen festkleben.
Da die Klebestellen aber doch relativ klein sind, sollte man sie doch während der Trocknungsphase fixieren. Dafür nutzen wir die Wäscheklammern.
Das Trocknen des Holzleims dauert etwas, hier solltest du schon etwas Geduld und Zeit mitbringen. Wenn du die nicht hast, kannst du auch direkt unseren Industriekleber nutzen, der trocknet wirklich schnell, aber er trocknet auch so schnell, dass sich kleine Fehler nicht mehr verbessern lassen, darum würde ich doch dazu raten, die Holzklötzchen erst einmal mit Holzleim zu kleben.
Schritt 1: Die Basis vorbereiten
Beginne zunächst mit einem Holzklötzchen, das du vor dich hingelegt hast.
Bestreiche das Klötzchen an beiden kurzen Seiten mit etwas Holzleim und setze jeweils einen Holzring auf.
Achte darauf, dass die Holzringe gerade an den Kanten des Klötzchens abschließen.
Fixiere die Ringe mit 2 Wäscheklammern und lass den Holzleim jetzt erst einmal gut trocknen.
Das dauert etwas, du solltest hier schon etwas Geduld und Zeit mitbringen.
Schritt 2 - Klötzchen an Klötzchen für den Kreis
Nun kannst du Schritt für Schritt die nächsten Bastelklötzchen an den Ringen festkleben.
Setze die Klötzchen immer direkt neben das vorherige Klötzchen.
Stelle das Gebilde auf einer Seite auf, dann kannst du besser sehen, dass die Klötzchen gerade geklebt werden.
Fixiere die Klebestellen immer wieder mit Wäscheklammern, damit nichts verrutscht, und du immer gerade klebst.
Schritt 3: Das i-Tüpfelchen – das Acryl-Klötzchen
Das Acrylklötzchen wird als letztes eingeklebt.
Achte dabei darauf, dass unsere Acryl-Sticks noch auf beiden Seiten mit einer Schutzfolie versehen sind. Entferne die Schutzfolie, bevor du deinen Plott oder ein Rubon aufbringst.
Und natürlich, bevor du das Acrylklötzchen jetzt auch noch in dem letzten freien Zwischenraum festklebst.
Nutze hier zum Kleben aber den Sekundenkleber.
Schritt 4: Das finale Strahlen
Eine kleine LED-Lichterkette rein, und voilà – dein Bastelklötzchen-Dekolicht geht an.
Das Licht scheint durch das Acryl-Klötzchen, ergibt ein warmes Leuchten und macht deinen Raum zu einem heimeligen Plätzchen.
Für jede Jahreszeit oder jeden Anlass kannst du den Acryl-Stick individuell gestalten – mit Sprüchen, Motiven oder einem hübschen Lichtspiel, das du selbst entwirfst.
Tipps & Varianten zum Basteln mit Bastelklötzchen
Geduldig starten, schnell enden: Nutze für die ersten Schritte Holzleim – da kannst du noch justieren. Beim finalen Acrylklötzchen nimm Industriekleber – sofort, stabil, spektakulär.
Gestaltungsideen für Acryl-Klötzchen:
Mit Plotter: Schneide zarte Schriftzüge aus Vinylfolie aus – zum Jubiläum, Geburtstag oder als Adventsgrüße.
Nur Rub-On? Klar, die hauen optisch auch richtig rein – probiere verschiedene Motive und Positionen aus. Schau dich bei unseren RubOns um
Graviertes Acryl lässt Lichtspiele durch Schatten entstehen – minimalistisches Design mit Wow-Effekt.
Alternative/Ringe, Materialien: Statt Holzringen kannst du auch dicke Kartonringe verwenden – was du zuhause findest, mach daraus ein Lichtkunstwerk.
Lichter anders gestalten: eine LED-Lichterkette sollte rein, das ist Standard, aber du kannst auch farbige LEDs, blinkende Lichter oder warmweiß wählen – je nach Stimmung.
Mehrstöckig gestalten: Warum nicht zwei Kreise versetzt übereinander kleben – das ergibt ein kompakteres, plastisches Lichtobjekt.
Familienprojekt? Perfekt! Kinder können die Holzklötzchen bekleben, den Spruch auswählen oder auch weitere Deko anbringen. So wird’s ein richtiges Gemeinschaftskunstwerk.
Häufige Fragen
Wieviel Zeit sollte ich für das Dekolicht einplanen?
Rohbau etwa 30–60 Minuten, dazu Trocknungszeit – mit Holzleim plane mindestens 2 Stunden ein.
Kann ich das Dekolicht auch mit Kindern basteln?
Ja, das Dekolicht eignet sich super als Familienprojekt! Kinder können Holzklötzchen sortieren, nebeneinander legen oder beim Dekorieren des Acryl-Klötzchens helfen. Leim und Kleber sollten immer von Erwachsenen aufgetragen oder kontrolliert werden. Für kleine Kinder ist Holzleim oder Klebestift besonders geeignet, so wird das Basteln sicher und macht richtig Spaß.
Kann ich das Dekolicht personalisieren?
Auf jeden Fall! Du kannst das Acryl-Klötzchen mit Sprüchen, Vinylplots oder kleinen Motiven gestalten. Auch verschiedene LED-Farben oder Lichterketten sorgen für unterschiedliche Stimmungen. So wird jedes Dekolicht zum individuellen Highlight in deinem Zuhause.
Fazit
Mit ein paar Easy-Sticks, Holzleim und Acryl-Klötzchen hast du im Nu ein rundes Dekolicht gebastelt, das deinem Zuhause Wärme und eine persönliche Note verleiht. Das Projekt ist einfach umzusetzen, macht Spaß und lässt sich nach Lust und Laune gestalten – von der Größe über das Licht bis hin zu dekorativen Sprüchen oder Motiven.
Und jetzt bist du dran: Zeig uns dein Easy‑Sticks-Projekt! Wir sind gespannt auf deine Werke.
Teile dein rundes Dekolicht auf Instagram oder Facebook mit den Hashtags:
➡️ #easy_sticks
➡️ #easy_sticks_diy
📌 Speichere dir diese Anleitung auf Pinterest – so kannst du jederzeit nachbasteln und gleichzeitig andere inspirieren. Mit deinen Easy-Sticks wird jede DIY-Idee zum kleinen Highlight.